Treffpunkt Alleinerziehend (G1340)
Sa. 14.12.2019 09:00 - 11:00 Uhr
Dozentin:
Sylvia Werner
In unserer heutigen Gesellschaft gibt es viele Familienformen - Kinder alleine zu erziehen ist eine davon. Die Ev. Familien-Bildungstätte arbeitet nach dem Leitbild, sich an den Bedürfnissen von Menschen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen, Lebensformen und Lebenssituationen zu orientieren. Die Anforderungen an Alleinerziehende sind enorm hoch. Gefühle wie Ohnmacht, Trauer, Wut und Erschöpfung sind oftmals sehr präsent. Die Fragen nach dem eigenen Anspruch, immer stark sein zu wollen/ zu müssen, die finanziellen Sorgen und die Frage, wo man selbst mal "auftanken" kann, um den eigenen Weg wiederzufinden, stehen oftmals im Vordergrund.
Gemeinsames Frühstück mit Kindern
Kartenspielen am Nachmittag (G5015)
Mo. 29.07.2019 (13:00 - 17:30 Uhr) - Mo. 16.12.2019
Dozent:
Hans-Jochen Struck
Geselliges Beisammensein und Kartenspiele (Rommé, Canasta) bestimmen diese Nachmittage für Seniorinnen und Senioren.
Adipositas - Selbsthilfegruppe (G5045)
Di. 20.08.2019 (19:00 - 21:15 Uhr) - Di. 17.12.2019
Dozentin:
Heidrun Holzmüller
Treffen für extrem übergewichtige Menschen, die gemeinsam etwas tun möchten.
Themen unserer Selbsthilfegruppe können sein
- Erfahrungsaustausch untereinander
- gegenseitige Motivation
- Hilfestellung bei Arzt-, Therapeuten-, Kliniksuche
- Vorträge von Fachärzten, Fachleuten verschiedener Fachrichtungen
- Konventionelle und chirurgische Therapiemöglichkeiten
- gemeinsame Aktivitäten wie Stammtisch, Fitness in der Gruppe
- und vieles mehr.....
Abhängige und Angehörige (G5085)
Mo. 08.07.2019 (20:00 - 22:00 Uhr) - Mo. 16.12.2019
in Katharina-von-Bora-Haus
Dozent:
Jürgen Jensch
In dieser Gruppe haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, über die eigene Situation mit Sucht und Abhängigkeit zu sprechen, anderen zuzuhören und auf sie einzugehen.
Ziel der Gruppe kann es sein, mit Hilfe der eigenen Erfahrung, sich gegenseitig bei einer neuen Sinnorientierung zu unterstützen.
Unser Leitspruch lautet "Es ist keine Schande, krank zu sein, aber eine Schande, nichts dagegen zu tun!"
Ein Angebot in Kooperation mit der Suchtberatung des Lebensraum Diakonie e.V.
Pflegeelterntreff (Selbsthilfegruppe) (G5095)
Do. 15.08.2019 (20:00 - 22:00 Uhr) - Do. 19.12.2019
Dozentin:
Gudrun Beitlich
Wir wollen gemeinsam nach guten Möglichkeiten und Wegen suchen, den besonderen Bedürfnissen der Pflegefamilien gerecht zu werden: Im täglichen Miteinander zu Hause in der Familie, in und mit der Schule/ dem Kindergarten, im Umgang mit Beratungsstellen, in der Gestaltung von Besuchskontakten zur Herkunftsfamilie. Fragen zu individuellen Bedürfnissen und Sorgen der Kinder und vor allem auch der engagierten Pflegeeltern sollen zur Sprache kommen. Zentrale Themen sind der Austausch von Erfahrungen, die Vernetzung, Beratung und Unterstützung durch alltagstaugliche praktische Impulse, sowie Fortbildungsthemen.
Treffpunkt Alleinerziehend (H1335)
Sa. 14.03.2020 09:00 - 11:00 Uhr
in Kindertagespflegebüro
Dozentin:
Sylvia Werner
In unserer heutigen Gesellschaft gibt es viele Familienformen - Kinder alleine zu erziehen ist eine davon. Die Ev. Familien-Bildungstätte arbeitet nach dem Leitbild, sich an den Bedürfnissen von Menschen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen, Lebensformen und Lebenssituationen zu orientieren. Die Anforderungen an Alleinerziehende sind enorm hoch. Gefühle wie Ohnmacht, Trauer, Wut und Erschöpfung sind oftmals sehr präsent. Die Fragen nach dem eigenen Anspruch, immer stark sein zu wollen/ zu müssen, die finanziellen Sorgen und die Frage, wo man selbst mal "auftanken" kann, um den eigenen Weg wiederzufinden, stehen oftmals im Vordergrund.
Gemeinsames Frühstück mit Kindern
Treffpunkt Alleinerziehend (H1340)
Sa. 27.06.2020 09:00 - 11:00 Uhr
in Kindertagespflegebüro
Dozentin:
Sylvia Werner
In unserer heutigen Gesellschaft gibt es viele Familienformen - Kinder alleine zu erziehen ist eine davon. Die Ev. Familien-Bildungstätte arbeitet nach dem Leitbild, sich an den Bedürfnissen von Menschen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen, Lebensformen und Lebenssituationen zu orientieren. Die Anforderungen an Alleinerziehende sind enorm hoch. Gefühle wie Ohnmacht, Trauer, Wut und Erschöpfung sind oftmals sehr präsent. Die Fragen nach dem eigenen Anspruch, immer stark sein zu wollen/ zu müssen, die finanziellen Sorgen und die Frage, wo man selbst mal "auftanken" kann, um den eigenen Weg wiederzufinden, stehen oftmals im Vordergrund.
Gemeinsames Frühstück mit Kindern
Spielen und Klönen (Feste Gruppe) (H5010)
Einzeltermine: 29.01.; 25.03.; 29.04.; 24.06.20
Dozentin:
Ingrid Rauscher
Wir sprechen über Themen, die uns im Alltag beschäftigen, spielen miteinander und unternehmen etwas Gemeinsames wie Fahrten, Besichtigungen, Essen gehen und ähnliches.
Kartenspielen am Nachmittag (Feste Gruppe) (H5020)
Mo. 06.01.2020 (13:00 - 17:30 Uhr) - Mo. 13.07.2020
Dozent:
Hans-Jochen Struck
Geselliges Beisammensein und Kartenspiele (Rommé, Canasta) bestimmen diese Nachmittage für Seniorinnen und Senioren.
Kochen und Klönen für Männer (Feste Gruppe) (H5040)
Di. 21.01.2020 (18:00 - 20:30 Uhr) - Di. 21.07.2020
Dozent:
Hans-Peter Kaisen
Im Vordergrund dieser geselligen Runde stehen Gespräche über Themen, die Männer berühren. Gemeinsam zubereitete kleine Gerichte runden den Abend ab.