Töpferkurs in den Herbstferien (J1600)
Di. 20.10.2020 (09:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 21.10.2020
Dozentin:
Andrea Berger
Wir wollen das Material "Ton" kennenlernen und ausprobieren, was wir mit unseren Händen aus Ton formen und herstellen können. Alles was ihr töpfert wird noch im Keramikbrennofen gebrannt und ihr könnt eure Figuren und/oder Gefäße danach mit nach Hause nehmen (ca. 2 Wochen nach dem Kurs).
Töpferkurs in den Herbstferien (J1605)
Do. 22.10.2020 (09:30 - 12:00 Uhr) - Fr. 23.10.2020
Dozentin:
Andrea Berger
Wir wollen das Material "Ton" kennenlernen und ausprobieren, was wir mit unseren Händen aus Ton formen und herstellen können. Alles was ihr töpfert wird noch im Keramikbrennofen gebrannt und ihr könnt eure Figuren und/oder Gefäße danach mit nach Hause nehmen (ca. 2 Wochen nach dem Kurs).
Forscherlabor: "Wir bauen ein Raketenfahrzeug" (J1625)
Sa. 17.10.2020 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Dr. Heike Jürgens
Wir bauen verschiedene Fahrzeuge, die jeweils mit Luft und Strom angetrieben werden. Heute bauen wir ein Raketenfahrzeug aus Holz bzw. recyclefähigem Plastik. Gemeinsam werden wir erforschen, wie wir eine Rakete ohne Motor fahren lassen können. Dazu erfahrt ihr ganz viel Wissen über die naturwissenschaftlichen Grundlagen.
Töpferkurs in den Osterferien (K1610)
Di. 30.03.2021 (09:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 31.03.2021
Dozentin:
Andrea Berger
Wir wollen das Material "Ton" kennenlernen und ausprobieren, was wir mit unseren Händen aus Ton formen und herstellen können. Alles was ihr töpfert wird noch im Keramikbrennofen gebrannt und ihr könnt eure Figuren und/oder Gefäße danach mit nach Hause nehmen (ca. 2 Wochen nach dem Kurs).
Töpferkurs in den Osterferien (K1615)
Di. 06.04.2021 (09:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 07.04.2021
Dozentin:
Andrea Berger
Wir wollen das Material "Ton" kennenlernen und ausprobieren, was wir mit unseren Händen aus Ton formen und herstellen können. Alles was ihr töpfert wird noch im Keramikbrennofen gebrannt und ihr könnt eure Figuren und/oder Gefäße danach mit nach Hause nehmen (ca. 2 Wochen nach dem Kurs).
Forscherlabor: "Luftkissenfahrzeug" (K1625)
Di. 30.03.2021 (09:00 - 13:00 Uhr) - Do. 01.04.2021
Dozentin:
Dr. Heike Jürgens
Wir beschäftigen uns mit den Themen Kräfte, Bewegung, Strom, Leitfähigkeit und Energiegewinnung und bauen uns eigene hochwertige Modelle aus Holz und anderen Materialien, die etwas aufwendiger in der Herstellung sind. Grundkenntnisse zu den Themen sind von Vorteil, aber keine bedingung. Die naturwissenschaftlichen Phänomene werden vorher experimentell erschlossen.