ANGEBOTE FÜR ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE
Programm / ANGEBOTE FÜR ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE
DELFI® für April und Mai 2024 geb. Kinder - Folgekurs (T1140)
Fr. 07.03.2025 (09:30 - 11:00 Uhr) - Fr. 23.05.2025
Dozentin:
Caroline Rötschke
In DELFI® können Babys ab der 6. Lebenswoche mit ihren Eltern das gesamte erste Lebensjahr eine liebevolle, und spannende Zeit miteinander verbringen. Die Babys genießen es, in einem wohlig warmen Raum, sich und ihre Umgebung zu entdecken.
Eltern erhalten dem individuellen Entwicklungsstand des Babys entsprechende Spiel-, Bewegungs- und Massageanregungen.
Auf spielerische Weise begleiten Sie Ihr Kind bei den großen und kleinen Entwicklungsschritten. Spaß miteinander und Freude aneinander stehen dabei im Mittelpunkt.
Zugleich stärken Sie als Eltern Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und den sicheren Umgang mit Ihrem Kind. Es ist auch genügend Raum vorhanden, um sich mit anderen Eltern auszutauschen und Zeit für Fragen und Tipps rund um das erste Lebensjahr des Kindes.
DELFI® für März/ April 2025 geb. Kinder (T1141)
Fr. 06.06.2025 (09:15 - 10:45 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozentin:
Caroline Rötschke
In DELFI® können Babys ab der 6. Lebenswoche mit ihren Eltern das gesamte erste Lebensjahr eine liebevolle, und spannende Zeit miteinander verbringen. Die Babys genießen es, in einem wohlig warmen Raum, sich und ihre Umgebung zu entdecken.
Eltern erhalten dem individuellen Entwicklungsstand des Babys entsprechende Spiel-, Bewegungs- und Massageanregungen.
Auf spielerische Weise begleiten Sie Ihr Kind bei den großen und kleinen Entwicklungsschritten. Spaß miteinander und Freude aneinander stehen dabei im Mittelpunkt.
Zugleich stärken Sie als Eltern Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und den sicheren Umgang mit Ihrem Kind. Es ist auch genügend Raum vorhanden, um sich mit anderen Eltern auszutauschen und Zeit für Fragen und Tipps rund um das erste Lebensjahr des Kindes.
DELFI® für Januar/ Februar 2025 geb. Kinder (T1142)
Fr. 06.06.2025 (11:00 - 12:30 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozentin:
Caroline Rötschke
In DELFI® können Babys ab der 6. Lebenswoche mit ihren Eltern das gesamte erste Lebensjahr eine liebevolle, und spannende Zeit miteinander verbringen. Die Babys genießen es, in einem wohlig warmen Raum, sich und ihre Umgebung zu entdecken.
Eltern erhalten dem individuellen Entwicklungsstand des Babys entsprechende Spiel-, Bewegungs- und Massageanregungen.
Auf spielerische Weise begleiten Sie Ihr Kind bei den großen und kleinen Entwicklungsschritten. Spaß miteinander und Freude aneinander stehen dabei im Mittelpunkt.
Zugleich stärken Sie als Eltern Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und den sicheren Umgang mit Ihrem Kind. Es ist auch genügend Raum vorhanden, um sich mit anderen Eltern auszutauschen und Zeit für Fragen und Tipps rund um das erste Lebensjahr des Kindes.
DELFI® für November-Dezember 2024 geb. Kinder (T1160)
Do. 08.05.2025 (08:30 - 10:00 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin:
Vanessa Gebel
In DELFI® können Babys ab der 6. Lebenswoche mit ihren Eltern das gesamte erste Lebensjahr eine liebevolle, und spannende Zeit miteinander verbringen. Die Babys genießen es, in einem wohlig warmen Raum, sich und ihre Umgebung zu entdecken.
Eltern erhalten dem individuellen Entwicklungsstand des Babys entsprechende Spiel-, Bewegungs- und Massageanregungen.
Auf spielerische Weise begleiten Sie Ihr Kind bei den großen und kleinen Entwicklungsschritten. Spaß miteinander und Freude aneinander stehen dabei im Mittelpunkt.
Zugleich stärken Sie als Eltern Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und den sicheren Umgang mit Ihrem Kind. Es ist auch genügend Raum vorhanden, um sich mit anderen Eltern auszutauschen und Zeit für Fragen und Tipps rund um das erste Lebensjahr des Kindes.
Eltern-Kind-Gruppe-Die Rübenbande (T1285)
Mo. 13.01.2025 (15:00 - 16:30 Uhr) - Mo. 31.03.2025
Dozentin:
Vanessa Gebel
In dieser altersübergreifenden Gruppe machen die Kinder neue Erfahrungen mit anderen Kindern nach ihrem jeweiligen Entwicklungsstand vielfältige Sinnes- und Spielanregungen.
Die Angebote reichen vom freien Spiel bis zu Bewegungsspielen, Singen und kreativem Erforschen und Ausprobieren unterschiedlicher Materialien.
Als Eltern sind Sie für die Kinder ein sicherer Hafen . Sie begleiten Ihre Kinder liebevoll und ermutigend, so dass diese sich neugierig auf den Weg machen können.
Eltern-Kind-Gruppe-Die Rübenbande (T1286)
Mo. 28.04.2025 (15:00 - 16:30 Uhr) - Mo. 23.06.2025
Dozentin:
Vanessa Gebel
In dieser altersübergreifenden Gruppe machen die Kinder neue Erfahrungen mit anderen Kindern nach ihrem jeweiligen Entwicklungsstand vielfältige Sinnes- und Spielanregungen.
Die Angebote reichen vom freien Spiel bis zu Bewegungsspielen, Singen und kreativem Erforschen und Ausprobieren unterschiedlicher Materialien.
Als Eltern sind Sie für die Kinder ein sicherer Hafen . Sie begleiten Ihre Kinder liebevoll und ermutigend, so dass diese sich neugierig auf den Weg machen können.
Musikzwerge (T1340)
Mo. 28.04.2025 (08:45 - 09:30 Uhr) - Mo. 30.06.2025
Dozentin:
Verena Strieder
Kinder singen gerne und sie tun es oft; vertieft ins Spiel begleiten sie ihr Spiel mit selbsterfundenen Texten und Melodien oder sie greifen ein passendes Lied auf. Hören Kinder Musik, fangen viele an, zu tanzen und sich zu bewegen.
Das Musikmachen spricht die Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen an, wir unterstützen die Kinder im Element Sprache und in Ihren motorischen Fähigkeiten und fördern ihre geistige und emotionale Entwicklung.
Genau diese Freude an der Musik und an der Musik wollen wir bei den Musikzwergen für Kinder im Alter von 1-3 Jahren in altersgerechten Liedern, Sprechversen, Kniereitern, Tanzliedern, orientiert am Jahreskreis, aufgreifen. Wir singen, Tanzen, hören und bewegen uns zu Musik, wir begleiten uns mit kindgerechten Instrumenten, wir spielen mit Tüchern, Bällen und anderen Materialien. Gemeinsam begeben wir uns in ersten, kleinen Schritten auf die unendliche Reise in die Welt der Musik.
Der Kurs findet in Kooperation mit der Musikschule Uelzen statt.
Kleine Forscher entdecken die Welt-Wetter und Klima (T1460)
Do. 13.02.2025 (16:15 - 17:45 Uhr) - Do. 03.04.2025
Dozentin:
Dr. Heike Jürgens
Wir experimentieren zu verschiedenen Themen und werden auch kreativ tätig.
Kinderleicht erziehen-Pupertät- gelassen in stürmischen Zeiten (T1510)
Mo. 10.02.2025 20:00 - 21:30 Uhr
Dozent:
Bernd Albrecht-Hielscher
Kinder leicht erziehen - Pubertät - gelassen in stürmischen Zeiten - Online Vortragsreihe zu Erziehungsfragen der niedersächsischen Familien- Bildungsstätten Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit. Jugendliche sind keine Kinder mehr und noch keine Erwachsenen. Sie befinden sich im Sturm des Umbruches, der sie durcheinanderwirbelt, aber ihnen auch immer wieder Rückenwind gibt. Es ist ein notwendiger, klärender und reifender Sturm, der Individualisierung und Neuausrichtung auch in der Familie mit sich bringt. Es geht um die Themen Autonomie und Selbstverantwortung. In der Pubertät haben Eltern und Jugendliche die wunderbare Möglichkeit, ihre Beziehung so zu verändern, dass das, was bisher nicht möglich war, möglich wird. Dabei liegt die Führung bei den Eltern. Nicht erziehen oder manipulieren ist gefragt, sondern begleiten und zur Verfügung stehen - mit den eigenen Werten, Gefühlen und Grenzen. So können Eltern zu "Leuchttürmen" werden, die Orientierung und Sicherheit geben. Anmeldung über die Ev. Familien-Bildungsstätte Lüneburg: Tel: (04131) 44211, info@familienbildungsstaette.de, www.familienbildungsstaette.de
Kinderleicht erziehen-Schulabsentismus-wenn Kinder die Schule verweigern (T1520)
Mo. 10.03.2025 20:00 - 21:30 Uhr
Dozent:
Bernd Albrecht-Hielscher
Schulabsentismus ist ein Thema unserer Zeit. Was ist das überhaupt und wie kann Schulabsentismus entstehen? Welche Risikofaktoren und welche aufrechterhaltenden Bedingungen sind bekannt? Welchen Einfluss hat die Familie auf das Symptom "Absentismus"? Dies sind die Themen, über die gesprochen werden soll. Ferner wird es Raum und Zeit für einen offenen Austausch über die Bedingungen des Schul- und Bildungssystems geben. Anmeldung über die Ev. Familien-Bildungsstätte Celle: Tel: (05141) 9090365, info@fabi-celle.de, https://www.fabi-celle.de