FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE
Programm / FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE
Fobi-KTP: SPFH-Sozialpädagogische Familienhilfe-Möglichkeiten und Verbindungen (U7330)
Mi. 10.09.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Dozentin:
Julia Charlotte Bräckerbohm
Im Kurs wird geklärt, was SPFH (Sozialpädagogische Familienhilfe) ist, wie man an dieses Hilfsangebot kommt, wie sie verläuft und wer von ihr profitieren kann.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit, wie Kindertagespflege und Kindertagesstätten.
Index: (Aufbauqualifizierung Land NDS.)
Fobi-KTP: " Ich habe einen guten Grund für mein Verhalten" (U7340)
Sa. 13.09.2025 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Gudrun Beitlich
Immer wieder kommt es vor, dass uns das eine „besondere“ Kind begegnet. Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob hinter dieser Verhaltens-Besonderheit ein Trauma, eine Bindungsstörung oder ein Entwicklungsthema steckt – die Symptome lassen sich kaum voneinander unterscheiden. Genauer herauszufinden, was der Grund für das Verhalten des Kindes ist – und es gibt immer einen „guten Grund“! – kann uns helfen, das Kind besser zu verstehen und unsere Haltung und unseren Blick auf das Kind zu verändern.
Offen für päd. Fachkräfte
Index: H4-7 (Aufbauqualifizierung Land NDS.)
Fobi-KTP:"Wenn Kinder dem Tod begegnen"- was brauchen trauernde Kinder? (U7370)
Mo. 03.11.2025 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent:
Andreas Süskow
In diesem Seminar werden u. a. folgende Fragen behandelt: Was ist Trauer? Wie verstehen Kinder den Tod in den verschiedenen Altersstufen? Soll ich mein Kind zur Beerdigung mitnehmen? Wie gehe ich als pädagogische Betreuungskraft heilsam mit trauernden Kindern um?
Es gibt genügend Zeit und Raum für Fragen und einen offenen Austausch.
Offen für päd. Fachkräfte
Index: (Aufbauqualifizierung Land NDS.)
Fobi-KTP: Meine Grenzen gehören mir - entspannt "Nein" sagen (V7440)
Sa. 31.01.2026 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Brigitte Zeising
Im beruflichen Alltag als Tagespflegeperson gibt es immer wieder Situationen, in denen es schwer ist, das Ruder in der Hand zu behalte. Hier braucht es nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch große Klarheit. Voraussetzung ist zunächst, selbst eigene Grenzen wahrnehmen zu können. Wie kann ich überzeugend "Nein" sagen, ohne jemanden zu verletzen? Dazu gehören Körpersprache und Bewusstwerden eigener "Antreiber-Sätze". Neben Hintergrundwissen werden wir einiges ausprobieren sowohl ganz in Ruhe für sich selbst als auch in Gruppen.
Index H2-1: (Aufbauqualifizierung Land NDS.)
Fobi-KTP: Mit links durchs Leben - Linkshändigkeit erkennen, verstehen & fördern (V7460)
Sa. 14.02.2026 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Nils-Merlin Rolfs
Immer mehr Kinder zeigen bereits in jungen Jahren eine klare Linksorientierung – doch noch immer gibt es Unsicherheiten im Umgang mit linkshändigen Kindern. Wie erkennt man Händigkeit frühzeitig? Welche Folgen kann eine unbewusste Umschulung haben? Wie kann man linkshändige Kinder beim Malen, Schneiden und Schreiben gezielt unterstützen?
In dieser praxisnahen Fortbildung erhalten Sie fundiertes Wissen rund um das Thema Linkshändigkeit im frühkindlichen Bereich. Sie lernen, wie Sie Linkshändigkeit sicher erkennen, welche Stolperfallen es im Alltag gibt und mit welchem Material und welchen Techniken Sie linkshändige Kinder optimal fördern können – ganz ohne Druck oder Umschulungsrisiko.
Auch offen für päd. Fachkräfte
Index: H4-4 (Aufbauqualifizierung Land NDS.)
Fobi-KTP:Wie Kinder heute aufwachsen (V7540)
Sa. 18.04.2026 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Gabriele Eickmeyer
"Wie Kinder heute aufwachsen" - unsere Lebenswelt, die für Kinder und Erwachsene in Stadt, Land, Natur - wie wir sie heute erleben.
Was ist los in unseren Lebensgemeinschaften und was unterscheidet sich zu denen unserer Großeltern und Eltern? (Fotos und Spielzeug mitbringen)
Offen für päd. Fachkräfte
Index H1-1: (Aufbauqualifizierung Land NDS.)
Fobi-KTP: Beziehungsorientierte Bewegungspädagogik (V7570)
Sa. 30.05.2026 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Gabriele Eickmeyer
Wahrnehmung und Bewegung, die Entwicklungselemente von innen nach außen und von außen nach innen mit unseren Kindern im Bewegungsdialog.
Offen für päd. Fachkräfte
Index H4-6: (Aufbauqualifizierung Land NDS.)
Fobi-KTP: "Ja, Du schaffst das - Resilienz und Stärkung" (V7590)
Do. 18.06.2026 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Gabriele Eickmeyer
"Ja, Du schaffst das - Resilienz und Stärkung" ...so zart und doch so stark, so zerbrechlich und doch so widerstandsfähig- von der Kindesentwicklung und den Hemmnissen -vorgeburtlich bis zum Schulkind.
Wie wir mit Feinfühligkeit und Responsivität/Antwortverhalten die Resilienz stärken können.
Offen für päd. Fachkräfte
Index H4-7: (Aufbauqualifizierung Land NDS.)