TREFFPUNKTE UND SELBSTHILFEGRUPPEN
Programm / TREFFPUNKTE UND SELBSTHILFEGRUPPEN
Dialog 60+ (U0180)
Mi. 20.08.2025 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mi. 17.12.2025
Dozentin:
Ute Schlichting
Gesprächsabende DIALOG 60+
Wie können die letzten Erwerbsjahre gesund gestaltet, wie entstehende Lücken geschlossen werden? Wie sehen die persönlichen Wünsche für den Übergang in die nachberufliche Lebensphase aus? Welche Bedarfe und Angebote gibt es? Was erwarten die Älteren und die Jüngeren voneinander?
Regelmäßige, monatliche Gesprächsabende bieten allen Interessierten die Möglichkeit für Austausch und Ideen, um gemeinsam eine lebenswerte und gesunde Zukunft im Landkreis Uelzen zu gestalten. Was ist Ihr Thema?
Eine Initiative des Projektes "Gesund älter werden - Übergang Beruf-Rente" der
Gesundheitsregion Landkreis-Uelzen in Kooperation mit der Ev. Familien-Bildungsstätte
Uelzen
Die Treffen finden an jedem 3. Mittwoch im Monat statt. Neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen. Darüber hinaus steht die Kursleitung auch außerhalb der Treffen für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Kontakt: dialog-60-plus@posteo.de
Zeitraum: August 2025 – Juni 2026 an jedem 3. Mittwoch im Monat
Kursleitung: Ute Schlichting und Henry Ceipek
Keine Anmeldung erforderlich !!!
Vater-Kind-Frühstück (U1570-1)
Sa. 06.09.2025 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent:
Christoph Paul
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.
Vater-Kind-Frühstück (U1570-2)
Sa. 11.10.2025 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent:
Christoph Paul
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.
Vater-Kind-Frühstück (U1570-3)
Sa. 08.11.2025 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent:
Christoph Paul
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.
Vater-Kind-Frühstück (U1570-4)
Sa. 13.12.2025 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent:
Christoph Paul
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.
Kochen für Trauernde (U2030)
Mo. 08.09.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Anja Köster-Roes
Wir wollen gemeinsam leckere Rezepte ausprobieren, an einem schön gedeckten Tisch ins Gespräch kommen und zusammen eine gute Zeit verbringen.
Ob es die Zwiebel ist, die die Augen tränen lässt oder Gedanken an vergangene Zeiten. Beides darf sein. Der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch über Erlebtes stehen im Vordergrund.
Kochen für Trauernde (U2040)
Mo. 06.10.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Anja Köster-Roes
Wir wollen gemeinsam leckere Rezepte ausprobieren, an einem schön gedeckten Tisch ins Gespräch kommen und zusammen eine gute Zeit verbringen.
Ob es die Zwiebel ist, die die Augen tränen lässt oder Gedanken an vergangene Zeiten. Beides darf sein. Der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch über Erlebtes stehen im Vordergrund.
Kochen für Trauernde (U2050)
Mo. 03.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Anja Köster-Roes
Wir wollen gemeinsam leckere Rezepte ausprobieren, an einem schön gedeckten Tisch ins Gespräch kommen und zusammen eine gute Zeit verbringen.
Ob es die Zwiebel ist, die die Augen tränen lässt oder Gedanken an vergangene Zeiten. Beides darf sein. Der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch über Erlebtes stehen im Vordergrund.
Kochen für Trauernde (U2060)
Mo. 08.12.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Anja Köster-Roes
Wir wollen gemeinsam leckere Rezepte ausprobieren, an einem schön gedeckten Tisch ins Gespräch kommen und zusammen eine gute Zeit verbringen.
Ob es die Zwiebel ist, die die Augen tränen lässt oder Gedanken an vergangene Zeiten. Beides darf sein. Der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch über Erlebtes stehen im Vordergrund.
Dialog 60+ (V0180)
Mi. 21.01.2026 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mi. 17.06.2026
Dozentin:
Ute Schlichting
Gesprächsabende DIALOG 60+
Wie können die letzten Erwerbsjahre gesund gestaltet, wie entstehende Lücken geschlossen werden? Wie sehen die persönlichen Wünsche für den Übergang in die nachberufliche Lebensphase aus? Welche Bedarfe und Angebote gibt es? Was erwarten die Älteren und die Jüngeren voneinander?
Regelmäßige, monatliche Gesprächsabende bieten allen Interessierten die Möglichkeit für Austausch und Ideen, um gemeinsam eine lebenswerte und gesunde Zukunft im Landkreis Uelzen zu gestalten.
Was ist Ihr Thema?
Eine Initiative des Projektes "Gesund älter werden - Übergang Beruf-Rente" der
Gesundheitsregion Landkreis-Uelzen in Kooperation mit der Ev. Familien-Bildungsstätte
Uelzen
Die Treffen finden an jedem 3. Mittwoch im Monat statt. Neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen. Darüber hinaus steht die Kursleitung auch außerhalb der Treffen für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Kontakt: dialog-60-plus@posteo.de
Zeitraum: August 2025 – Juni 2026 an jedem 3. Mittwoch im Monat
Kursleitung: Ute Schlichting und Henry Ceipek