TREFFPUNKTE UND SELBSTHILFEGRUPPEN
Programm / TREFFPUNKTE UND SELBSTHILFEGRUPPEN
Vater-Kind-Frühstück (T1560)
Sa. 08.02.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Dozent:
Christoph Paul
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.
Vater-Kind-Frühstück (T1570)
Sa. 08.03.2025 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent:
Christoph Paul
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.
Vater-Kind-Frühstück (T1590)
Sa. 21.06.2025 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent:
Christoph Paul
Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.
Pflegeelterntreff (Selbsthilfegruppe) (T5220)
Do. 16.01.2025 (20:00 - 22:00 Uhr) - Do. 19.06.2025
Dozentin:
Gudrun Beitlich
Wir wollen gemeinsam nach guten Möglichkeiten und Wegen suchen, den besonderen Bedürfnissen der Pflegefamilien gerecht zu werden: Im täglichen Miteinander zu Hause in der Familie, in und mit der Schule/ dem Kindergarten, im Umgang mit Beratungsstellen, in der Gestaltung von Besuchskontakten zur Herkunftsfamilie. Fragen zu individuellen Bedürfnissen und Sorgen der Kinder und vor allem auch der engagierten Pflegeeltern sollen zur Sprache kommen. Zentrale Themen sind der Austausch von Erfahrungen, die Vernetzung, Beratung und Unterstützung durch alltagstaugliche praktische Impulse, sowie Fortbildungsthemen.
Gemeinsam allein-Treff für alleinerziehende Mütter und Väter (Selbsthilfegruppe) (T5230)
So. 23.02.2025 (14:30 - 16:30 Uhr) - Sa. 28.06.2025
Dozentin:
Norma Deneke
Wir treffen uns, immer am letzten Samstag der geraden Monate. Ab 14.30 Uhr sind alleinerziehende Mütter und Väter mit Ihren Kindern herzlich eingeladen, bei Keksen und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen. Nach Bedarf können auch Vorträge zu bestimmten Themen organisiert werden.
Pflegeelterntreff (Selbsthilfegruppe) (U5320)
Do. 21.08.2025 (20:00 - 22:00 Uhr) - Do. 27.11.2025
Dozentin:
Gudrun Beitlich
Elternsein ist eine wunderschöne, aber manchmal auch herausfordernde Reise – besonders, wenn man ein Kind mit besonderen Bedürfnissen begleitet oder überlegt, einem Pflegekind ein liebevolles Zuhause zu geben. Genau dafür möchten wir einen offenen Raum schaffen: zum Austausch, zum Zuhören, zum gegenseitigen Stärken.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Begegnung mit Gleichgesinnten
Raum für Fragen, Inspiration und neue Perspektiven
Eine entspannte Atmosphäre für offene Gespräche
Verständnis und Offenheit für individuelle Herausforderungen
Offene Gespräche, wertvolle Erfahrungen und gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. In einer warmen und wertschätzenden Atmosphäre gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen.
Die Treffen finden viermal im Jahr statt und neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen.
Darüber hinaus steht die Kursleitung auch außerhalb der Treffen telefonisch für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Bitte mitbringen: Einmalig sind 5€ bei Frau Beitlich zu zahlen.
Pflegeelterntreff (Selbsthilfegruppe) (V5330)
Do. 19.02.2026 (20:00 - 22:00 Uhr) - Do. 28.05.2026
Dozentin:
Gudrun Beitlich
Elternsein ist eine wunderschöne, aber manchmal auch herausfordernde Reise – besonders, wenn man ein Kind mit besonderen Bedürfnissen begleitet oder überlegt, einem Pflegekind ein liebevolles Zuhause zu geben. Genau dafür möchten wir einen offenen Raum schaffen: zum Austausch, zum Zuhören, zum gegenseitigen Stärken.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Begegnung mit Gleichgesinnten
Raum für Fragen, Inspiration und neue Perspektiven
Eine entspannte Atmosphäre für offene Gespräche
Verständnis und Offenheit für individuelle Herausforderungen
Offene Gespräche, wertvolle Erfahrungen und gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. In einer warmen und wertschätzenden Atmosphäre gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen.
Die Treffen finden viermal im Jahr statt und neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen.
Darüber hinaus steht die Kursleitung auch außerhalb der Treffen telefonisch für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Bitte mitbringen: Einmalig sind 5€ bei Frau Beitlich zu zahlen.