Herzlich Willkommen

Das Programm 2023/2024 ist fertig. Es erwartet Sie ein breites Angebot an Kursen und Workshops für alle Generationen, die von erfahrenen Fachleuten geleitet werden.
Bei uns finden Sie Raum für Begegnungen und Austausch und können neue Kontakte knüpfen. Wir laden Sie herzlich ein, sich für Kurse anzumelden, die Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen.

Die Kurse finden Sie auch online auf dieser Seite, Sie können sich dann auch gleich anmelden. Das gedruckte Programm liegt kostenlos an vielen zentralen Orten, u.a. im Buchhandel, in Kirchengemeinden, in der Stadtbücherei, im Verkehrsbüro aus.

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Ihr EFB Team Uelzen

Am 09.09.2023 lädt die Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen erstmalig zur Baby- und Kleiderbörse in den Bahnhofsweg 12+14 ein. Von 12 bis 15 Uhr erwartet die Besucher eine vielfältige Auswahl an Kleidung bis Größe 176, Spielsachen, Fuhrpark und mehr. Während des Stöberns kann  selbstgebackener Kuchen und Kaffee genossen werden.

Die Baby- und Kleiderbörse ist ideal für Eltern, Großeltern und alle, die gute gebrauchte Kindersachen suchen oder anbieten möchten. Durch den Verkauf und Kauf von gebrauchten Artikeln wird nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet, sondern auch bares Geld gespart und Platz im Kinderzimmer geschaffen.

Interessierte Verkäufer können sich für die Tischbörse vom 28. bis 30.08.23 per E-Mail an kinderboerse@fabi-uelzen.de anmelden. Die Standgebühr beträgt 7 € und einen selbstgebackenen Kuchen.

Die Platzanzahl für Verkäufer ist begrenzt und die Vergabe erfolgt nach dem "First come, first served"-Prinzip.

Grundqualifizierung zur Kindertagespflege

Neuer Grundkurs nach neustem Standard ab Ende September 2023.

Nähere Informationen dazu finden Sie unter "Aktuelles für Kindertagespflege".

Kursempfehlungen

Anmeldung auf Warteliste

Mi. 23.08.2023 (08:30 - 10:00 Uhr) - Mi. 11.10.2023
Donzentin: Simone Hahmeyer

In DELFI® können Babys ab der 6. Lebenswoche mit ihren Eltern das gesamte erste Lebensjahr eine liebevolle, und...

Anmeldung auf Warteliste

Mi. 23.08.2023 (08:45 - 10:15 Uhr) - Mi. 11.10.2023
Donzentin: Anne-Marie Ohlendorf

In dieser altersübergreifenden Gruppe machen die Kinder neue Erfahrungen mit anderen Kindern nach ihrem jeweiligen...

Kurs abgeschlossen

Do. 07.09.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 08.09.2023
Donzentin: Stefanie Nieschulze

Einmal im Jahr müssen alle zertifizierten Begleitungskräfte nach § 53 c SGB XI eine zweitägige Pflichtfortbildung...


Demnächst

fast ausgebucht

EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3, Mi. 04.10.2023 19:00 - 21:30 Uhr
Donzentin: Antje Uhlenbrock

Eltern haben Erwartungen, denn sie wollen nur das Beste für ihr Kind. Manchmal lästig bis übergriffig fordern sie ihre Ansprüche ein. Trotz klarer Konzeption und informellen Gesprächen reicht es einigen Eltern nicht, was in der Tagespflege geschieht ... weiterlesen 


Anmeldung möglich

EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3, Sa. 07.10.2023 (09:00 - 14:00 Uhr) - Sa. 04.11.2023
Donzentin: Elisabeth Albers

Teil 1: Wahrnehmende Beobachtung + Lerngeschichte
Teil 2: Fotodokumentation + Portfolio


Index: H4-8 (Aufbauqualifizierung Land NDS.) 


Anmeldung möglich

EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 1, Sa. 07.10.2023 09:00 - 14:00 Uhr
Donzentin: Kristin Löhr

In dieser Fortbildung geht es um Konflikte und herausfordernde Situationen mit Kindern.
Wie gelingt es mir, auch in schwierigen Situationen den Kindern respektvoll, empathisch und wertschätzend gegenüber zu treten?
Welche Lösungsstrategien und ... weiterlesen 


Anmeldung möglich

EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 1, Di. 10.10.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 12.12.2023
Donzentin: Ina Huppert

In der Zusammenarbeit mit Eltern und Tageskindern ergeben sich immer wieder Fragen und Probleme, entwickeln sich Konflikte und Krisen. Kindertagespflegepersonen sind in ihrem täglichen Geschäft auf sich allein gestellt und brauchen die Möglichkeit, ... weiterlesen 


Anmeldung möglich

EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3, Mi. 11.10.2023 18:00 - 20:15 Uhr
Donzentin: Renate Oetzmann-Schmidt

Meine Regeln, deine Regeln, unsere Regeln!
Sinnbehaftet und durchschaubar gestaltet, unterstützen sie positiv das Miteinander des zwischenmenschlichen Umgangs. In Teilhabe mit den Kindern übt sich die beständige Überprüfung der Gültigkeit dieser ... weiterlesen