NUTZUNG VON MEDIEN

Programm / NUTZUNG VON MEDIEN

Keine Anmeldung möglich digital-reality - Gaming Check für Eltern (U9058)

Fr. 14.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin:

„Gaming-Check für Eltern“

Viele Eltern fragen sich, welche Spiele ihre Kinder spielen und mit wem sie dabei in Kontakt stehen. Die Welt der Videospiele ist komplex und für Außenstehende oft schwer nachvollziehbar. Häufig bleibt unverständlich, warum ein Spiel nicht einfach unterbrochen werden kann oder weshalb bestimmte Spiele eine so starke Faszination ausüben.

Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die aktuellen Trends der Gaming-Welt und lädt dazu ein, verschiedene Spiele selbst auszuprobieren. Jugendliche präsentieren gängige Videospiele, erläutern ihre Motivation beim Spielen und gehen auf mögliche Risiken ein. Dadurch entsteht die Möglichkeit, Spiele aus der Perspektive der Spielenden zu erleben oder beim Spielen zuzusehen und Fragen zu stellen.

Ergänzend berichten Jugendliche über ihre Erfahrungen mit Social Media – über Chancen, Risiken und den verantwortungsvollen Umgang in digitalen Räumen.

Termin: 14. November 2025, 18:00–21:00 Uhr
Ort: Ev. Familien-Bildungsstätte, Ringstraße 6, Uelzen

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Plätze frei Faszination digitale Spiele für Großeltern von Kindern und Jugendlichen (U9060)

Do. 20.11.2025 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Andrea Zobel

Faszination digitale Spiele – Informationen und Tipps für Großeltern und andere Interessierte
Digitale Spiele sind fester Bestandteil der Freizeitgestaltung vieler Kinder und Jugendlicher. 
Doch was begeistert Kinder und Jugendliche an digitalen Spielen?
Was sind das für Spiele, welche Chancen und Herausforderungen können mit ihnen verbunden sein.
In gemütlicher Runde bei Kaffee und Keksen erhalten Sie von Andrea Zobel (Eltern-Medien-Trainerin) einen verständlichen, theoretischen Einblick in die Welt der Games. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Offenheit und Interesse! Sie erhalten Tipps und Hinweise wie und wo sie auch später aktuelle Informationen finden können. Sie haben an diesem Nachmittag auch Zeit sich darüber auszutauschen, wie sie mit den Wünschen ihrer Enkelkinder umgehen können.
Wir freuen uns auf Sie!