KULTUR, GESELLSCHAFT,GLAUBE

Programm / KULTUR, GESELLSCHAFT,GLAUBE

Seite 1 von 3

Keine Anmeldung möglich Kinderleicht erziehen-Born to be wild-was brauchen Kinder (Q1521)

Mo. 11.12.2023 20:00 - 21:30 Uhr
Dozent: Herbert Renz Polster

Kinder stellen ihre Eltern vor so manches Rätsel: Warum gibt es so viele Probleme mit dem Schlafen? Warum essen sie oft so schlecht? Warum haben sie Wutanfälle? Stecken Erziehungsfehler dahinter? Oder stimmt etwas mit dem Kind nicht? Dieser Vortrag behandelt die Themen Entwicklung und Erziehung aus einer evolutionären Perspektive. Denn wie Kinder sich verhalten kommt nicht von ungefähr. Es hat den Kindern über Tausende von Jahren geholfen immer wieder die Kurve ins Erwachsenenleben erfolgreich zu nehmen – und dazu gehört auch so manches Verhalten, das Eltern „problematisch“ und „schwierig“ erscheint.
Dr. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt, Wissenschaftler sowie Bestseller-Autor von zahlreichen Erziehungsratgebern. Auf seinem Blog „Kinder verstehen“ beschäftigt er sich mit Themen rund um die kindliche Entwicklung, Gesundheit und Erziehungsthemen aller Art. In der Kolumne „Familientrio“ der Süddeutschen Zeitung gibt Dr. Renz-Polster Tipps zu alltäglichen Familien-Themen. Mehr zum Referenten Dr. Herbert Renz-Polster: www.kinder-verstehen.de

Kurs abgeschlossen Russisch für Fortgeschrittene B1 (Q2200)

Mi. 23.08.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 11.10.2023
Dozentin: Erika Iwanow

Du kannst schon fließend lesen und schreiben?! Und auch über verschiedene Themen sprechen?! Du möchtest deine Russisch-Kenntnisse vertiefen?! Dann bist du hier richtig.

Anmeldung möglich Russisch für Fortgeschrittene B1 (Q2210)

Mi. 01.11.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 13.12.2023
Dozentin: Erika Iwanow

Du beherrschst die russische Schrift und kannst mittelschwere Texte lesen und übersetzten?
Du kannst dich über einige Themen unterhalten und möchtest deine Russischkenntnisse vertiefen?
Dann bist du hier richtig!

Kurs abgeschlossen Russisch für Fortgeschrittene A2 (Q2220)

Fr. 18.08.2023 (09:30 - 11:00 Uhr) - Fr. 13.10.2023
Dozentin: Erika Iwanow

Du kannst schon fließend lesen und schreiben?! Und auch über verschiedene Themen sprechen?! Du möchtest deine Russisch-Kenntnisse vertiefen?! Dann bist du hier richtig.

Kurs abgeschlossen Englisch für Fortgeschrittene (A2-B1) (Q2260)

Do. 17.08.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 12.10.2023
Dozentin: Cordula Parker

Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit mittleren Vorkenntnissen. Im entspanntem Kreis lernen wir neue Vokabeln und vertiefen grammatikalische Kenntnisse. Ziel ist es, sich im Ausland in verschiedenen Situationen verständigen zu können.

Anmeldung möglich Englisch für Fortgeschrittene (A2-B1) (Q2270)

Do. 09.11.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 14.12.2023
Dozentin: Cordula Parker

Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit mittleren Vorkenntnissen. Im entspanntem Kreis lernen wir neue Vokabeln und vertiefen grammatikalische Kenntnisse. Ziel ist es, sich im Ausland in verschiedenen Situationen verständigen zu können.

Kurs abgeschlossen Argumentation gegen rechte Parolen wie kann das gehen? (Q2460)

Sa. 02.12.2023 10:00 - 15:30 Uhr
Dozentin:

„Ich bin ja tolerant, aber…“!
Du hast dich nicht getraut einem rassistischen Spruch, den Du in der Schlange vor der Kasse im Einkaufszentrum gehört hast, zu entgegnen. Bei Familienfeiern, im Sportverein, in der Pause mit den Arbeitskolleg*innen…manchmal fallen Sprüche die dich einfach sprachlos machen. Sprüche wie: „In manchen Punkten hat die AfD einfach recht.“, oder „Wegen der ganzen Flüchtlinge in Deutschland sieht der Arbeitsmarkt für Deutsche einfach schlecht aus.“ Du hättest gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen.

Im Seminar „Argumentieren gegen rechte Parolen“ wollen wir üben, die Schrecksekunde zu überwinden, den Weg aus der Sprachlosigkeit zu gehen und Position zu beziehen. Unentschlossenen Menschen können wir damit ein Vorbild sein und die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen.

Kurs abgeschlossen Urlaub vom Alltag - Malen am Vormittag (Q4010)

Do. 17.08.2023 (09:30 - 12:30 Uhr) - Do. 12.10.2023
Dozentin: Prof. Dr.h.c. Juliane Helene Berger

Der Kurs ermöglicht freies Malen mit individueller fachkundiger Anleitung und vermittelt verschiedene Maltechniken. Dadurch können kleine Kunstwerke, von der Zeichnung, der leichten Lasur bis hin zum Aquarell oder eine Federzeichnung entstehen. Auch mit Acryl- oder Ölfarbe kann gearbeitet werden. In diesem Kurs ist für jeden etwas dabei.

Kurs abgeschlossen Urlaub vom Alltag - Malen am Vormittag (Q4020)

Do. 02.11.2023 (09:30 - 12:30 Uhr) - Do. 23.11.2023
Dozentin: Prof. Dr.h.c. Juliane Helene Berger

Der Kurs ermöglicht freies Malen mit individueller fachkundiger Anleitung und vermittelt verschiedene Maltechniken. Dadurch können kleine Kunstwerke, von der Zeichnung, der leichten Lasur bis hin zum Aquarell oder eine Federzeichnung entstehen. Auch mit Acryl- oder Ölfarbe kann gearbeitet werden. In diesem Kurs ist für jeden etwas dabei.

Keine Anmeldung möglich Kinderleicht erziehen-Wie Kinder ticken-ein Einblick in die Welt der Kinder (R1525)

Mo. 08.01.2024 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Kristin Löhr

Kinder ticken anders als Erwachsene, nicht selten bringen sie uns an den Rand des Wahnsinns. In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Sichtweisen zwischen uns und den Kindern auf sehr humorvolle Art dargestellt. Erst, wenn wir Kinder besser verstehen, wissen wir, wie wir clever reagieren und geschickte Bewältigungsstrategien entwickeln können. In diesem Vortrag darf viel gelacht werden!



Seite 1 von 3