KULTUR, GESELLSCHAFT,GLAUBE

Programm / KULTUR, GESELLSCHAFT,GLAUBE

Seite 1 von 6

Anmeldung möglich Dialog 60+ (U0180)

Mi. 20.08.2025 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mi. 17.12.2025
Dozentin: Ute Schlichting

Gesprächsabende DIALOG 60+

Wie können die letzten Erwerbsjahre gesund gestaltet, wie entstehende Lücken geschlossen werden? Wie sehen die persönlichen Wünsche für den Übergang in die nachberufliche Lebensphase aus? Welche Bedarfe und Angebote gibt es? Was erwarten die Älteren und die Jüngeren voneinander?

Regelmäßige, monatliche Gesprächsabende bieten allen Interessierten die Möglichkeit für Austausch und Ideen, um gemeinsam eine lebenswerte und gesunde Zukunft im Landkreis Uelzen zu gestalten. Was ist Ihr Thema?

Eine Initiative des Projektes "Gesund älter werden - Übergang Beruf-Rente" der
Gesundheitsregion Landkreis-Uelzen in Kooperation mit der Ev. Familien-Bildungsstätte
Uelzen

Die Treffen finden an jedem 3. Mittwoch im Monat statt. Neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen. Darüber hinaus steht die Kursleitung auch außerhalb der Treffen für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Kontakt: dialog-60-plus@posteo.de


Zeitraum: August 2025 – Juni 2026 an jedem 3. Mittwoch im Monat

Kursleitung: Ute Schlichting und Henry Ceipek

Keine Anmeldung erforderlich !!!

Plätze frei Starke Eltern-Starke Kinder (U1580)

Do. 11.09.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) - Do. 27.11.2025
Dozentin: Regina Erdmann

Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
Der Elternkurs umfasst 10 Kurseinheiten, die jeweils unter einem bestimmten Motto stehen, wie „Achte auf die positiven Seiten deines Kindes“. Sie erfahren Wissenswertes zur Erziehung, probieren in Übungen Neues aus und finden ausreichend Zeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Eine kleine Wochenaufgabe bietet die Möglichkeit, das Gelernte in Ihrer Familie auszuprobieren.
Der Elternkurs
stärkt Ihr Selbstvertrauen,
unterstützt Sie dabei, mehr Freude und weniger Stress im Familienleben zu bekommen,
informiert über allgemeine Erziehungsthemen und altersentsprechende Kindesentwicklung.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Kursleitung: Regina Erdmann, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, zertifizierte Elternkursleiterin des Kinderschutzbundes

Anmeldung auf Warteliste Trauerseminar auf Spiekeroog (U2000)

So. 09.11.2025 (14:30 - 19:00 Uhr) - Fr. 14.11.2025
Dozentin: Birgit Hagen

Die Mitte der Nacht ist der Anfang eines neuen Tages:
Abschied nehmen – trauern – neu orientieren
Trauerseminar vom November auf Spiekeroog
Abschied nehmen zu müssen von einem vertrauten Menschen, von gewachsenen Beziehungen, gewohnten Arbeits- und Lebensorten - und damit leben zu lernen: Das bedeutet eine emotionale und oft auch körperliche Herausforderung. Diakonin Anja Köster-Roes und Pastorin i.R. Birgit Hagen, beide mit langjähriger Erfahrung in der Klinikseelsorge und Trauerbegleitung, bieten deshalb vom 9. bis 14. November im Jugendhof auf Spiekeroog wieder ein Trauerseminar an.
Die Tage auf der Insel bieten Gelegenheit, im Austausch mit anderen Anregungen für den eigenen Trauerweg zu finden. Auf dem Programm stehen unter anderem einfühlsame Impulse, kreative und körperliche Ausdrucksmöglichkeiten, Andachten und kleine Rituale sowie Zeit zum Ausruhen, für Spaziergänge und Gespräche.
Zusätzlich gibt es ein Vorbereitungstreffen sowie ein Nachtreffen.
In den Seminarkosten von ca. 400 Euro ist Vollverpflegung und die Überfahrt mit der Fähre enthalten. Die Anreise erfolgt individuell oder in Fahrgemeinschaften per Bahn/Bus oder in privaten PKWs.
Das gemeinsame Angebot des Kirchenkreis Uelzens und der Ev. Familienbildungsstätte wird von der Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) gefördert. Eine Anerkennung als Bildungsurlaub ist beantragt.
Bei Interesse vermittelt die Evangelische Familienbildungsstätte (Tel: 0581 979910; Email: info@fabi-uelzen.de) Kontakt zu Kursleiterinnen.

Plätze frei Mit Worten Trösten: Wie bekunde ich mein Beileid (U2010)

Fr. 10.10.2025 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Cornelia Theiß

Sein Beileid zu bekunden, fällt uns gar nicht so leicht. Wenn uns eine Todesnachricht erreicht, sollte man in der Lage sein zu kondolieren und seine Anteilnahme zu formulieren. Kondolieren bedeutet sein Mitgefühl auszudrücken. Es ist eine Geste der Menschlichkeit, die Trost spendet und den Schmerz der Hinterbliebenen lindern kann. Dieser Workshop richtet sich an alle, die lernen möchten, wie man in schwierigen Zeiten angemessen und einfühlsam kommuniziert.

Plätze frei Kochen für Trauernde (U2030)

Mo. 08.09.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Dozentin: Anja Köster-Roes

Wir wollen gemeinsam leckere Rezepte ausprobieren, an einem schön gedeckten Tisch ins Gespräch kommen und zusammen eine gute Zeit verbringen.
Ob es die Zwiebel ist, die die Augen tränen lässt oder Gedanken an vergangene Zeiten. Beides darf sein. Der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch über Erlebtes stehen im Vordergrund.

Plätze frei Kochen für Trauernde (U2040)

Mo. 06.10.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Dozentin: Anja Köster-Roes

Wir wollen gemeinsam leckere Rezepte ausprobieren, an einem schön gedeckten Tisch ins Gespräch kommen und zusammen eine gute Zeit verbringen.
Ob es die Zwiebel ist, die die Augen tränen lässt oder Gedanken an vergangene Zeiten. Beides darf sein. Der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch über Erlebtes stehen im Vordergrund.

Plätze frei Kochen für Trauernde (U2050)

Mo. 03.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Dozentin: Anja Köster-Roes

Wir wollen gemeinsam leckere Rezepte ausprobieren, an einem schön gedeckten Tisch ins Gespräch kommen und zusammen eine gute Zeit verbringen.
Ob es die Zwiebel ist, die die Augen tränen lässt oder Gedanken an vergangene Zeiten. Beides darf sein. Der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch über Erlebtes stehen im Vordergrund.

Plätze frei Kochen für Trauernde (U2060)

Mo. 08.12.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Dozentin: Anja Köster-Roes

Wir wollen gemeinsam leckere Rezepte ausprobieren, an einem schön gedeckten Tisch ins Gespräch kommen und zusammen eine gute Zeit verbringen.
Ob es die Zwiebel ist, die die Augen tränen lässt oder Gedanken an vergangene Zeiten. Beides darf sein. Der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch über Erlebtes stehen im Vordergrund.

Anmeldung möglich Russisch für Fortgeschrittene B1 (U2210)

Fr. 15.08.2025 (10:00 - 11:30 Uhr) - Fr. 10.10.2025
Dozentin: Erika Iwanow

Du beherrschst die russische Schrift und kannst mittelschwere Texte lesen und übersetzten?
Du kannst dich über einige Themen unterhalten und möchtest deine Russischkenntnisse vertiefen?
Dann bist du hier richtig!

Plätze frei Russisch für Fortgeschrittene B1 (U2220)

Fr. 07.11.2025 (10:00 - 11:30 Uhr) - Fr. 19.12.2025
Dozentin: Erika Iwanow

Du beherrschst die russische Schrift und kannst mittelschwere Texte lesen und übersetzten?
Du kannst dich über einige Themen unterhalten und möchtest deine Russischkenntnisse vertiefen?
Dann bist du hier richtig!



Seite 1 von 6