KREATIV, KULINARISCH
Programm / KREATIV, KULINARISCH
Kreatives Schreiben für Frauen (U2410)
Sa. 23.08.2025 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin:
Susanne Schöck
Einen Nachmittag lang lassen wir uns von spielerischen Impulsen aus dem kreativen Schreiben anregen und überraschen. Mit Spaß und Leichtigkeit können so kurze Texte, kleine Geschichten und eigene Gedichte entstehen. Alles kann – nichts muss.
Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Lust und Neugier, sowie die Bereitschaft, sich wohlwollend auf das eigene Schreiben und das der anderen Teilnehmerinnen einzulassen, reichen völlig aus. Bitte Schreibzeug mitbringen!
Kreatives Schreiben für Frauen (U2420)
Sa. 22.11.2025 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin:
Susanne Schöck
Einen Nachmittag lang lassen wir uns von spielerischen Impulsen aus dem kreativen Schreiben anregen und überraschen. Mit Spaß und Leichtigkeit können so kurze Texte, kleine Geschichten und eigene Gedichte entstehen. Alles kann – nichts muss.
Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Lust und Neugier, sowie die Bereitschaft, sich wohlwollend auf das eigene Schreiben und das der anderen Teilnehmerinnen einzulassen, reichen völlig aus. Bitte Schreibzeug mitbringen!
Hausschuhe stricken und in der Waschmaschine filzen (U4015)
Mi. 03.09.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Mi. 08.10.2025
Dozentin:
Andrea Grüneberg
Wir werden Hausschuhe nach Anleitung selbst stricken und in der Waschmaschine filzen. Anschließend nach Trocknung "Anti-Rutsch-Flüssigkeit" aufbringen.
Kochen auf Platt (U4200)
Mo. 25.08.2025 (17:00 - 20:00 Uhr) - Mo. 24.11.2025
Dozentin:
Erika Meyer
Koken & Eten in Neddersassen/Lümborger Heid
mit Ole & ne´e Rezepten ut Neddersassen
Kochen & Essen in Niedersachsen/Lüneburger Heide
Mit alten & Neuen Rezepten aus Niedersachsen
Een Kurs för Plattschnacker un anne Lüüt, de Sposs an koken, eten un klönen hefft.
Ein Kursus für Plattschnacker und Leute, die Spaß am Kochen, Essen und Klönen haben.
Wir kochen & essen gemeinsam in entspannter und geselliger Runde und klönen miteinander – platt- oder hochdeutsch.
Wir treffen uns einmal im Monat
Es werden vollwertige Rezepte, tw. vegetarisch, aber nicht vegan, zubereitet aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln.
Die Gerichte und Backwaren sind herzhaft & deftig oder süß und unkompliziert in der Zubereitung.
Bitte dabei haben: Stift & Papier, 2 Geschirrtücher, zwei Behälter für Reste, Zopfgummi b.B., eine Schürze oder Vorbinder, feste Schuhe (gerne geschlossen).
Erika Meyer is de Köksch un Uli Wellmann is de Moderator
Mediterrane Küche leicht gemacht - Teil 2 (U4220-2)
Do. 25.09.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozent:
Sylvain Mazzetti
Entdecken Sie die verführerische Welt der mediterranen Küche in unserem Kochkurs! In entspannter Atmosphäre bereiten wir gemeinsam köstliche Gerichte zu, verfeinert mit Olivenöl, frischen Kräutern und sonnen-gereiften Tomaten. Bei der Auswahl der Zutaten legen wir Wert auf saisonales und regionales Gemüse und Obst, um gesunde und leichte Speisen zu kreieren.
Die mediterrane Küche vereint Tradition und Genuss und lässt Sie in Urlaubsstimmung eintauchen. Neben klassischen Rezepten lernen Sie auch bemerkenswerte Spezialitäten kennen. Von der Zubereitung bis zur Präsentation verraten wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks.
Genießen Sie am Ende des Kurses Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten in geselliger Runde und lassen Sie sich von der Leidenschaft für die mediterrane Küche anstecken – einfach lecker und gesund!
Der Kurs richtet sich an alle, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Mediterrane Küche leicht gemacht - Teil 3 (U4220-3)
Do. 09.10.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozent:
Sylvain Mazzetti
Entdecken Sie die verführerische Welt der mediterranen Küche in unserem Kochkurs! In entspannter Atmosphäre bereiten wir gemeinsam köstliche Gerichte zu, verfeinert mit Olivenöl, frischen Kräutern und sonnen-gereiften Tomaten. Bei der Auswahl der Zutaten legen wir Wert auf saisonales und regionales Gemüse und Obst, um gesunde und leichte Speisen zu kreieren.
Die mediterrane Küche vereint Tradition und Genuss und lässt Sie in Urlaubsstimmung eintauchen. Neben klassischen Rezepten lernen Sie auch bemerkenswerte Spezialitäten kennen. Von der Zubereitung bis zur Präsentation verraten wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks.
Genießen Sie am Ende des Kurses Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten in geselliger Runde und lassen Sie sich von der Leidenschaft für die mediterrane Küche anstecken – einfach lecker und gesund!
Der Kurs richtet sich an alle, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Pot au feu – der Eintopfklassiker der französischen Landküche (U4230-1)
Do. 13.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozent:
Sylvain Mazzetti
Entdecken Sie die vielfältige Welt der Winterküche in unserem Kochkurs „Eintöpfe & Pot au feu“! An kalten Tagen gibt es nichts Besseres als wärmende Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Seele wärmen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie verschieden herzliche Eintöpfe und köstliche Suppen zubereiten können – perfekt für die kühlen Monate.
Gemeinsam werden wir saisonale Zutaten verwenden und kreative Rezeptideen ausprobieren, die einfach zuzubereiten sind und für jeden Geschmack etwas bieten. Von leckeren Pot au feu bis zu spanischen potare– lassen Sie sich von einer anderen Seite der Winterküche inspirieren.
Der Kurs richtet sich an alle, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die neue Rezepte entdecken und eine neue Facette in der Küche entdecken möchten. Wir freuen uns auf leckere Winterabende mit Ihnen!
"Potaje" – Entdecken Sie Spaniens Nationalgericht (U4230-2)
Do. 04.12.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozent:
Sylvain Mazzetti
Entdecken Sie die vielfältige Welt der Winterküche in unserem Kochkurs „Eintöpfe & Pot au feu“! An kalten Tagen gibt es nichts Besseres als wärmende Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Seele wärmen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie verschieden herzliche Eintöpfe und köstliche Suppen zubereiten können – perfekt für die kühlen Monate.
Gemeinsam werden wir saisonale Zutaten verwenden und kreative Rezeptideen ausprobieren, die einfach zuzubereiten sind und für jeden Geschmack etwas bieten. Von leckeren Pot au feu bis zu spanischen potare– lassen Sie sich von einer anderen Seite der Winterküche inspirieren.
Der Kurs richtet sich an alle, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die neue Rezepte entdecken und eine neue Facette in der Küche entdecken möchten. Wir freuen uns auf leckere Winterabende mit Ihnen!
Traditionelles Fermentieren (U4250)
Di. 30.09.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin:
Hedwig Herbert
Traditionelles Fermentieren - das bedeutet Gemüse nach jahrhundertealter Methode haltbar machen. Diese Art der Konservierung bringt neue Aromen und Abwechslung in die Küche. Fermentieren ist einfach, günstig und gesund.
Essen fürs Immunsystem (U4255)
Mi. 10.09.2025 (17:30 - 20:30 Uhr) - Mi. 08.10.2025
Dozentin:
Dr. Heike Jürgens
Wie können wir unser Immunsystem für den Winter stärken ? Gemeinsam werden wir einige immunstimulierende Lebensmittel kennenlernen und in der Seminarküche praktisch erproben. Vom Frühstück bis zum Abendessen ist alles dabei. Auch weiterführende Bücher zu dem Thema werden vorgestellt und einige Infos zur Thematik gegeben.