Kurssuche
Anschlussqualifizierung 160+ nach QHB-berufsbegleitende Maßnahme (P7110)
Verfügbarkeit
- Anmeldung möglich - Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kindertagespflegebüro Tel.: 0581/ 3894260
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Wir qualifizieren Kindertagespflegepersonen nach dem QHB (kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege).
Aufbauend auf die Grundqualifizierung bieten wir von Mai bis Dezember 2023 eine Anschlussqualifizierung an. Diese findet berufsbegleitend mit 140 Unterrichtseinheiten statt und vertieft und verzahnt die zuvor erworbenen Kenntnisse mit der Praxis. Hinzu kommen 40 Unterrichtseinheiten als Selbstlerneinheiten.
Die Anschlussqualifizierung schließt mit einer Abschlussprüfung und einem Zertifikat ab, das den bundeseinheitlichen Qualifikationsstandards entspricht.
Inhalte des Kurses sind u.a. die Weiterentwicklung der Kompetenz als Kindertagespflegeperson, die Qualitätssicherung und praxisbezogene Themen wie Kindeswohlgefährdung, Umgang mit Konflikten und Gestaltung der Erziehungspartnerschaft.
Vereinbaren Sie gerne ein Einzelgespräch mit uns, um zu klären, ob die Qualifizierung passend für Sie ist und ob die persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Wenden Sie sich an das Kindertagespflegebüro unter der Telefonnummer 0581 389 42 60 oder kindertagespflegebuero@fabi-uelzen.de
Die Qualifizierung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Uelzen statt.
Kosten
300,00 €
Zeitraum
Di. 16.05.2023 - Fr. 08.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursort
-
EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3
Bahnhofsweg 12 + 14
29525 Uelzen
Dozent/in
Kurse der Dozentin
- 7110 - Anschlussqualifizierung 160+ nach QHB-berufsbegleitende Maßnahme
- 7395 - "Was fühle ich denn da?"-Sozial-emotionale Entwicklung
- 7400 - "Laßt mir Zeit" (E.Pickler)...denn "das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht"
- 7410 - "Die beste Zeit ist jetzt"-Selbstbeachtung und Selbstmitgefühl, Fehlerfreundlichkeit
Kurse der Dozentin
- 3080 - Einfach lostanzen und Frauenpower spüren
- 7110 - Anschlussqualifizierung 160+ nach QHB-berufsbegleitende Maßnahme
- 7380 - Rituale - warum sind sie wichtig und wie gestalten?
- 7420 - Entspannung und Anspannung - progressive Muskelentspannung für Kinder
- 7430 - Mit Konflikten umgehen-Entstehung von Konflikten, Möglichkeiten der Konfliktlösung
- 7450 - Spielpädagogik - die besten Förderspiele von 0-6 Jahren
- 7460 - Kreativer Kindertanz
- 7500-2 - Coaching für Erzieher/innen zur Kindertagespflegeperson
- 7500-3 - Coaching für Erzieher/innen zur Kindertagespflegeperson
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
16.05.2023 | 18:30 - 20:45 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |
26.05.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |
03.06.2023 | 09:00 - 14:00 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |
06.06.2023 | 18:30 - 20:45 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |
09.06.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |
16.06.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |
20.06.2023 | 18:30 - 20:45 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |
24.06.2023 | 09:00 - 14:00 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |
30.06.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |
01.07.2023 | 09:00 - 14:00 Uhr | Bahnhofsweg 12 + 14 | EFB, Bahnhofsweg 12, Raum 3 |