ANGEBOTE FÜR ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE

Programm / ANGEBOTE FÜR ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE

Seite 2 von 3

Keine Anmeldung möglich Kinderleicht erziehen-Pupertät- gelassen in stürmischen Zeiten (T1510)

Mo. 10.02.2025 20:00 - 21:30 Uhr
Dozent: Bernd Albrecht-Hielscher

Kinder leicht erziehen - Pubertät - gelassen in stürmischen Zeiten - Online Vortragsreihe zu Erziehungsfragen der niedersächsischen Familien- Bildungsstätten Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit. Jugendliche sind keine Kinder mehr und noch keine Erwachsenen. Sie befinden sich im Sturm des Umbruches, der sie durcheinanderwirbelt, aber ihnen auch immer wieder Rückenwind gibt. Es ist ein notwendiger, klärender und reifender Sturm, der Individualisierung und Neuausrichtung auch in der Familie mit sich bringt. Es geht um die Themen Autonomie und Selbstverantwortung. In der Pubertät haben Eltern und Jugendliche die wunderbare Möglichkeit, ihre Beziehung so zu verändern, dass das, was bisher nicht möglich war, möglich wird. Dabei liegt die Führung bei den Eltern. Nicht erziehen oder manipulieren ist gefragt, sondern begleiten und zur Verfügung stehen - mit den eigenen Werten, Gefühlen und Grenzen. So können Eltern zu "Leuchttürmen" werden, die Orientierung und Sicherheit geben. Anmeldung über die Ev. Familien-Bildungsstätte Lüneburg: Tel: (04131) 44211, info@familienbildungsstaette.de, www.familienbildungsstaette.de

Keine Anmeldung möglich Kinderleicht erziehen-Schulabsentismus-wenn Kinder die Schule verweigern (T1520)

Mo. 10.03.2025 20:00 - 21:30 Uhr
Dozent: Bernd Albrecht-Hielscher

Schulabsentismus ist ein Thema unserer Zeit. Was ist das überhaupt und wie kann Schulabsentismus entstehen? Welche Risikofaktoren und welche aufrechterhaltenden Bedingungen sind bekannt? Welchen Einfluss hat die Familie auf das Symptom "Absentismus"? Dies sind die Themen, über die gesprochen werden soll. Ferner wird es Raum und Zeit für einen offenen Austausch über die Bedingungen des Schul- und Bildungssystems geben. Anmeldung über die Ev. Familien-Bildungsstätte Celle: Tel: (05141) 9090365, info@fabi-celle.de, https://www.fabi-celle.de

Keine Anmeldung möglich Kinderleicht erziehen-Digitale Medien in der Kindheit (T1530)

Mo. 28.04.2025 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Lena Rosenkranz

Digitale Medien spielen im Familienleben eine immer größere Rolle. Als Eltern sind wir daher auf ganz vielfältige Weise gefordert, die Mediennutzung unserer Kinder zu begleiten. Das ist nicht immer einfach und wirft viele Fragen auf. An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über digitale Medien in der Kindheit und erhalten Tipps, auf was es bei der Medienerziehung ankommt. Anmeldung über die Ev. Familien-Bildungsstätte Celle: Tel: (05141) 9090365, info@fabi-celle.de, https://www.fabi-celle.de

Kurs abgeschlossen Elterncafé (T1550-1)

Fr. 07.03.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Buerke- Büsse

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Vater-Kind-Frühstück (T1560)

Sa. 08.02.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Dozent: Christoph Paul

Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.

Kurs abgeschlossen Vater-Kind-Frühstück (T1570)

Sa. 08.03.2025 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent: Christoph Paul

Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.

Kurs abgeschlossen Vater-Kind-Frühstück (T1590)

Sa. 21.06.2025 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent: Christoph Paul

Dies ist ein Angebot an alle interessierten Väter, die Lust haben, andere Väter zu treffen. Wir wollen Erfahrungen austauschen, miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam mit unseren Kindern frühstücken und eine schöne Zeit für uns und für unsere Kinder haben.

Kurs abgeschlossen Töpferkurs in den Osterferien (T1650)

Di. 15.04.2025 (09:30 - 12:00 Uhr) - Mi. 16.04.2025
Dozentin: Andrea Berger

Wir wollen das Material "Ton" kennenlernen und ausprobieren, was wir mit unseren Händen aus Ton formen und herstellen können. Alles was ihr töpfert wird noch im Keramikbrennofen gebrannt und ihr könnt eure Figuren und/oder Gefäße danach mit nach Hause nehmen (ca. 2 Wochen nach dem Kurs).

Keine Anmeldung möglich Entdecken, Lernen, Mitmachen - Ferienprogramm für Grundschulkinder (T1680)

Mo. 07.07.2025 (08:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 11.07.2025
Dozentin: Kursleiterteam


Entdecken, Lernen, Mitmachen - Ferienprogramm für Grundschulkinder

Zeitraum:
Montag bis Freitag 07. bis 11.07.2025
Montag bis Donnerstag 8:00 bis 17:00
Freitag 8:00 bis ca. 15:00
Inklusive Mittagessen und Kaffeestündchen
Für das gemeinsame Frühstück geben Sie Ihrem Kind bitte etwas zum Essen mit!

Ort:
Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen, Ringstraße 6, 29525 Uelzen

Kosten:
125 €
(Am Geld soll es nicht scheitern! Ermäßigungen sind nach Absprache möglich)
Der Kurs wird teilgefördert durch das Projekt "LernRäume" der Landeskirche Hannovers sowie durch den Landkreis Uelzen und kostet somit inkl. Mittagessen und Materialgeld 125€ statt 475 €

Die schriftliche Anmeldung mit der Kursnummer T 1680 erfolgt bei der Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen.

Jedes Kind nimmt über die gesamte Woche hinweg an zwei unterschiedlichen Werkstätten teil.
Bitte bei der Anmeldung zwei Wunsch-Werkstätten sowie zwei Ausweichmöglichkeiten angeben, falls die Erstwahl bereits belegt ist.

Vormittags 9:00—12:00 (an 5 Tagen):
Schnitzen mit Antje Eickmeyer
Töpfern mit Andrea Berger
Kochen mit Dana Haacker

Nachmittags 13:00—16:00 (an 4 Tagen)
Batiken mit Iris Nagler-Meyer
Puppentheater mit Ulrike Henssler
Ferienspaß mit Wolle mit Regina Grübner + Marion Zippro

Keine Anmeldung möglich Entdecken, Lernen, Mitmachen - Ferienprogramm für Grundschulkinder (T1685)

Mo. 14.07.2025 (08:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 18.07.2025
Dozentin: Kursleiterteam


Entdecken, Lernen, Mitmachen - Ferienprogramm für Grundschulkinder

Zeitraum:
Montag bis Freitag 14. bis 18.07.2025
Montag bis Donnerstag 8:00 bis 17:00
Freitag 8:00 bis ca. 15:00
Inklusive Mittagessen und Kaffeestündchen
Für das gemeinsame Frühstück geben Sie Ihrem Kind bitte etwas zum Essen mit!

Ort:
Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen, Ringstraße 6, 29525 Uelzen

Kosten:
125 €
(Am Geld soll es nicht scheitern! Ermäßigungen sind nach Absprache möglich)
Der Kurs wird teilgefördert durch das Projekt "LernRäume" der Landeskirche Hannovers sowie durch den Landkreis Uelzen und kostet somit inkl. Mittagessen und Materialgeld 125€ statt 475 €

Die schriftliche Anmeldung mit der Kursnummer T 1685 erfolgt bei der Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen.

Jedes Kind nimmt über die gesamte Woche hinweg an zwei unterschiedlichen Werkstätten teil.
Bitte bei der Anmeldung zwei Wunsch-Werkstätten sowie zwei Ausweichmöglichkeiten angeben, falls die Erstwahl bereits belegt ist.


Vormittags 9:00—12:00 (an 5 Tagen):
Schnitzen mit Antje Eickmeyer
Töpfern mit Andrea Berger
Kochen mit Dana Haacker

Nachmittags 13:00—16:00 (an 4 Tagen)
Jonglieren mit Stella Schwudke
Backen mit Ulrike Henssler
Natur entdecken mit Doris Matthiesen



Seite 2 von 3