GESUNDHEIT-BEWEGUNG-ENTSPANNUNG
Programm / GESUNDHEIT-BEWEGUNG-ENTSPANNUNG
Wirbelsäulengymnastik für Best Ager (T3000)
Mo. 06.01.2025 (14:45 - 16:00 Uhr) - Mo. 16.06.2025
Dozentin:
Christel Gade
Durch das abwechslungsreiche Übungsprogramm wird in diesem Kurs ganzheitlich Körper und Geist in Einklang gebracht. Häufig entstehen durch einseitige Bewegungen Schonhaltungen und Bewegungseinschränkungen, die zu Schmerzen führen. Ziel des Kurses ist es, diesen Problemen zu begegnen und durch eine Muskelkräftigung schon deren Entstehung zu verhindern. Durch intensive, bewusste und kontrollierte Übungsausführungen in Verbindung mit einer speziellen Atemtechnik wird ein natürliches Gleichgewicht der gesamten Muskulatur erzielt. Dies führt zu einer ökonomischen Körperhaltung, verbesserter Körperwahrnehmung, größerer Beweglichkeit und Koordination. Die körperlich angemessenen Belastungen werden den individuellen Gegebenheiten angepasst. Zusätzlich findet ein gezieltes Beckenbodentraining, sowie die Stärkung des Bindegewebes statt. Zum Abschluss der Kurseinheit sorgen Übungselemente, die dem Hatha-Yoga entlehnt sind, für Wohlbefinden und Entspannung.
Wirbelsäulengymnastik (T3010)
Mo. 06.01.2025 (18:45 - 19:45 Uhr) - Mo. 24.02.2025
Dozentin:
Johanna Hartmann-Meyer
Gezielte Gymnastik im Stehen, Sitzen, Liegen und in Bewegung soll helfen, Fehlhaltungen und Verkrampfungen der Muskulatur abzubauen, Muskeln zu kräftigen und Beweglichkeit zu erhöhen. Vermittelt werden soll ein Haltungsgefühl, das vor Fehlstellungen und -belastungen schützt. Schwerpunkte bilden: Kreislauf- und Bewegungstraining, isometrische Gymnastik, Dehnungen, Entlastungs- und Entspannungsübungen.
Wirbelsäulengymnastik (T3015)
Di. 07.01.2025 (10:15 - 11:15 Uhr) - Di. 25.02.2025
Dozentin:
Johanna Hartmann-Meyer
Gezielte Gymnastik im Stehen, Sitzen, Liegen und in Bewegung soll helfen, Fehlhaltungen und Verkrampfungen der Muskulatur abzubauen, Muskeln zu kräftigen und Beweglichkeit zu erhöhen. Vermittelt werden soll ein Haltungsgefühl, das vor Fehlstellungen und -belastungen schützt. Schwerpunkte bilden: Kreislauf- und Bewegungstraining, isometrische Gymnastik, Dehnungen, Entlastungs- und Entspannungsübungen.
Gymnastik für Seniorinnen (T3020)
Di. 07.01.2025 (12:45 - 13:30 Uhr) - Di. 25.02.2025
Dozentin:
Johanna Hartmann-Meyer
Auch mit 70+ können Sie Freude an der Bewegung haben und dabei Ihre Muskulatur trainieren. Das Übungsprogramm im Stehen, Sitzen, Liegen führt auf sanfte Weise zu größerer Beweglichkeit, bewusster Atmung, besserer Haltung und entspanntem Wohlgefühl.
Wirbelsäulengymnastik (T3030)
Mi. 08.01.2025 (19:30 - 20:45 Uhr) - Mi. 26.02.2025
Dozentin:
Johanna Hartmann-Meyer
Gezielte Gymnastik im Stehen, Sitzen, Liegen und in Bewegung soll helfen, Fehlhaltungen und Verkrampfungen der Muskulatur abzubauen, Muskeln zu kräftigen und Beweglichkeit zu erhöhen. Vermittelt werden soll ein Haltungsgefühl, das vor Fehlstellungen und -belastungen schützt. Schwerpunkte bilden: Kreislauf- und Bewegungstraining, isometrische Gymnastik, Dehnungen, Entlastungs- und Entspannungsübungen.
Kundalini - Yoga / H. Kilian (T3040)
Di. 14.01.2025 (20:00 - 21:30 Uhr) - Di. 11.03.2025
Dozentin:
Heike Kilian
Kundalini Yoga trägt dazu bei, die täglichen Anforderungen tatkräftig, gelassen und besonnen zu meistern. Typisch für Kundalini Yoga sind dynamische oder fließende Übungsfolgen neben ruhigen Halteübungen und Mantra-Meditationen. Sie tragen zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele bei sowie zur bewussten Atemführung.
Yoga kann für uns eine große Hilfe im Alltag sein, denn Yoga vermittelt dem angespannten Menschen wohltuende Ruhe sowie dem erschöpften Menschen eine Fülle von Lebenskraft. Mit den individuellen Voraussetzungen des Übenden wird behutsam umgegangen.
Kundalini - Yoga / H. Kilian (T3041)
Di. 20.05.2025 (20:00 - 21:30 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozentin:
Heike Kilian
Kundalini Yoga trägt dazu bei, die täglichen Anforderungen tatkräftig, gelassen und besonnen zu meistern. Typisch für Kundalini Yoga sind dynamische oder fließende Übungsfolgen neben ruhigen Halteübungen und Mantra-Meditationen. Sie tragen zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele bei sowie zur bewussten Atemführung.
Yoga kann für uns eine große Hilfe im Alltag sein, denn Yoga vermittelt dem angespannten Menschen wohltuende Ruhe sowie dem erschöpften Menschen eine Fülle von Lebenskraft. Mit den individuellen Voraussetzungen des Übenden wird behutsam umgegangen.
Hatha - Yoga / D.Rumpf (T3048)
Do. 20.02.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 22.05.2025
Dozent:
Detlef Rumpf
Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch langsame entspannte Übungen, durch Atemübungen und Meditation angestrebt wird.
Hatha Yoga stärkt das Gleichgewicht, die eigene Flexibilität und die Muskulatur.
Yoga kann für uns eine große Hilfe im Alltag sein, denn Yoga vermittelt dem angespannten Menschen wohltuende Ruhe sowie dem erschöpften Menschen eine Fülle von Lebenskraft. Kennzeichnend für seine Bewegungs-, Haltungs- und Atemübungen ist der behutsame Umgang mit den individuellen Voraussetzungen des Übenden.
Progressive Muskelentspannung - nach E.Jacobson (T3050)
Mi. 08.01.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 12.02.2025
Dozentin:
Rosemarie Licznar
Die progressive Muskelentspannung ist ein einfach zu erlernendes und anerkanntes Entspannungsverfahren. Aus einer ruhigen Atmosphäre heraus wird der Teilnehmer dazu gebracht, seine Achtsamkeit und Konzentration auf einzelne Muskelgruppen zu lenken, um bewusst den Gegensatz aus Anspannung und Entspannung zu schulen. Durch die Übungen wird die gesamte Muskulatur gelockert, Verspannungen und Blockaden können gelöst und die Beweglichkeit dadurch verbessert werden.
Progressive Muskelentspannung - nach E.Jacobson (T3051)
Mi. 19.02.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 02.04.2025
Dozentin:
Rosemarie Licznar
Die progressive Muskelentspannung ist ein einfach zu erlernendes und anerkanntes Entspannungsverfahren. Aus einer ruhigen Atmosphäre heraus wird der Teilnehmer dazu gebracht, seine Achtsamkeit und Konzentration auf einzelne Muskelgruppen zu lenken, um bewusst den Gegensatz aus Anspannung und Entspannung zu schulen. Durch die Übungen wird die gesamte Muskulatur gelockert, Verspannungen und Blockaden können gelöst und die Beweglichkeit dadurch verbessert werden.