KULTUR, GESELLSCHAFT,GLAUBE
Programm / KULTUR, GESELLSCHAFT,GLAUBE
Einführung: Philosophie mit Freude und ohne Fachchinesisch (V2390)
Di. 02.06.2026 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 09.06.2026
Dozent:
Clemens Schützhold
Dieses Seminar ist eine kleine und humorvolle Einführung in die Philosophie. Es richtet sich an Menschen, die keine Vorkenntnisse haben, aber Interesse an der Thematik. Es darf diskutiert, erzählt und geschmunzelt werden. Hat jemand aber nur Lust, ein bisschen dabei zu sein, darf man auch einfach nur gespannt lauschen. Kurze Ausflüge in die Anekdoten-Geschichte der Philosophie leiten uns durch die Abende. Im Fokus steht der lustvolle und sorglose Austausch der Teilnehmenden
"Meine Meinung FIRST!-wo endet die persönliche Toleranz?" (V2395)
Mi. 07.01.2026 (09:00 - 17:00 Uhr) - Do. 08.01.2026
Dozent:
Armin Reinhold
Aktiv Toleranz erleben, Vorurteile abbauen und Konflikte konstruktiv lösen durch ein respektvolles Miteinander auf der Basis demokratischer Prinzipien.“
Kursinhalt:
In einer vielfältigen Gesellschaft unterschiedlichster Meinungen, Einstellungen, Glaubensrichtungen und Wertevorstellungen sind Konflikte allgegenwärtig. In diesem Workshop werden die Teilnehmer/innen eingeladen, Toleranz aktiv zu erleben, eigene Vorurteile zu reflektieren und damit verbundenen Konflikte auf der Grundlage demokratischer Prinzipien zu lösen.
In den verschiedenen aktiven Einheiten werden die Teilnehmer/innen in unterschiedlichsten Situationen die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden und zu handeln, den eigenen Standpunkt zu behaupten oder zu verändern, um die Wertevorstellungen anderer sowie die eigenen Positionen zu hinterfragen.
Neben der Bereitschaft zur Selbstreflektion ist die aktive Teilnahme an den spielerischen Übungen absolut erforderlich. Durch eigenes Mitwirken und Erleben können gewonnene Eindrücke und Ergebnisse somit besonders nachhaltig werden.
Ziel:
Steigerung des persönlichen Toleranzbereiches, respektvoller und wertschätzender Umgang mit Mitmenschen, Abbau von Vorurteilen und stillschweigenden Annahmen. Konfliktlösung auf der Basis demokratischer Lösungsmöglichkeiten.
Zielgruppe:
Einzelpersonen oder Gruppen, die ihr eigenes Demokratiebild schärfen und hinterfragen wollen.
Neben interessierten Einzelpersonen richtet sich der Workshop u.a. an Firmen, Arbeitgeber, Vereine sowie an Erzieher und Lehrer
Vision-Board-Collagen für Visionärinnen (V2396)
So. 11.01.2026 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Das neue Jahr hat begonnen, viele gute Vorsätze stehen im Raum. Welches Ziel möchte ich im neuen Jahr erreichen?
Kann und will ich beruflich so weiter machen? Was ist mir wichtig und womit möchte ich mein Geld verdienen? An welchem Ort will ich sein?
Ein Vision-Board lässt aus Ideen Bilder entstehen. Diese Bilder haben Sie vor Augen. Sie können daran weiter denken, Fäden spinnen, umsetzen – und irgendwann werden Träume Wirklichkeit.
In diesem Workshop kommen Sie erst Ihrer Vision auf die Spur und setzen diese dann ganz
konkret in einer Collage um.
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Uelzen.
Wollige Wunder: Kleine Schals und große Tücher stricken (V4000)
Mi. 14.01.2026 (19:00 - 21:15 Uhr) - Mi. 18.03.2026
Dozentin:
Gabriele Floß
Stricken ist Entspannung pur und gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Wir können voneinander und miteinander lernen und uns gegenseitig inspirieren.
Womit fangen wir an?
Kleine Halstücher sind immer noch im Trend. Es gibt sie in allen Farben und Mustern, von einfach bis kompliziert, sodass auch Anfänger*innen zu tollen Ergebnissen kommen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, anspruchsvollere Tücher herzustellen.
Anleitungen oder eigene Ideen können gerne mitgebracht werden. Es werden aber auch Anleitungen zur Verfügung gestellt.
Vorerfahrungen im Stricken sind hilfreich, aber auch „Lernwillige“ sind willkommen.
„Wunschwolle“ und passende Nadeln können mitgebracht werden, aber es wird auch eine kleine Auswahl an Wolle und Nadeln vorhanden sein.
Wollige Wunder: Kleine Schals und große Tücher stricken (V4005)
Mi. 15.04.2026 (19:00 - 21:15 Uhr) - Mi. 24.06.2026
Dozentin:
Gabriele Floß
Stricken ist Entspannung pur und gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Wir können voneinander und miteinander lernen und uns gegenseitig inspirieren.
Womit fangen wir an?
Kleine Halstücher sind immer noch im Trend. Es gibt sie in allen Farben und Mustern, von einfach bis kompliziert, sodass auch Anfänger*innen zu tollen Ergebnissen kommen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, anspruchsvollere Tücher herzustellen.
Anleitungen oder eigene Ideen können gerne mitgebracht werden. Es werden aber auch Anleitungen zur Verfügung gestellt.
Vorerfahrungen im Stricken sind hilfreich, aber auch „Lernwillige“ sind willkommen.
„Wunschwolle“ und passende Nadeln können mitgebracht werden, aber es wird auch eine kleine Auswahl an Wolle und Nadeln vorhanden sein.
Kochen für Anfänger (V4200)
Sa. 17.01.2026 (09:00 - 12:00 Uhr) - Sa. 18.04.2026
Dozent:
Marcel Schmitz
Entdecken Sie die Freude am Kochen in unserem Kochkurs für Anfänger! In einer entspannten und freundlichen Atmosphäre lernen Sie die Grundlagen der Küche von einem Profi kennen. Von der Auswahl frischer Zutaten über einfache Zubereitungstechniken bis hin zu köstlichen Rezepten, zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie leckere Gerichte zaubern können. Ich möchte Ihnen das Selbstvertrauen schenken, sich selbst in der Küche auszuprobieren.
Kochen auf Platt (V4210)
Mo. 12.01.2026 (17:00 - 20:00 Uhr) - Mo. 22.06.2026
Dozentin:
Erika Meyer
Koken & Eten in Neddersassen/Lümborger Heid
mit Ole & ne´e Rezepten ut Neddersassen
Kochen & Essen in Niedersachsen/Lüneburger Heide
Mit alten & Neuen Rezepten aus Niedersachsen
Een Kurs för Plattschnacker un anne Lüüt, de Sposs an koken, eten un klönen hefft.
Ein Kursus für Plattschnacker und Leute, die Spaß am Kochen, Essen und Klönen haben.
Wir kochen & essen gemeinsam in entspannter und geselliger Runde und klönen miteinander – platt- oder hochdeutsch.
Wir treffen uns einmal im Monat
Es werden vollwertige Rezepte, tw. vegetarisch, aber nicht vegan, zubereitet aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln.
Die Gerichte und Backwaren sind herzhaft & deftig oder süß und unkompliziert in der Zubereitung.
Bitte dabei haben: Stift & Papier, 2 Geschirrtücher, zwei Behälter für Reste, Zopfgummi b.B., eine Schürze oder Vorbinder, feste Schuhe (gerne geschlossen).
Erika Meyer is de Köksch un Uli Wellmann is de Moderator
Pot au feu“ Wohlig-warme Winterküche-Crêpe Süß & Salzig-auch Vegan(Voranmeldung) (V4230-3)
Do. 22.01.2026 17:00 - 20:00 Uhr
Dozent:
Sylvain Mazzetti
Entdecken Sie die vielfältige Welt der Winterküche in unserem Kochkurs „Eintöpfe & Pot au feu“! An kalten Tagen gibt es nichts Besseres als wärmende Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Seele wärmen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie verschieden herzliche Eintöpfe und köstliche Suppen zubereiten können – perfekt für die kühlen Monate.
Gemeinsam werden wir saisonale Zutaten verwenden und kreative Rezeptideen ausprobieren, die einfach zuzubereiten sind und für jeden Geschmack etwas bieten. Von leckeren Pot au feu bis zu spanischen potare– lassen Sie sich von einer anderen Seite der Winterküche inspirieren.
Der Kurs richtet sich an alle, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die neue Rezepte entdecken und eine neue Facette in der Küche entdecken möchten. Wir freuen uns auf leckere Winterabende mit Ihnen!
Frühlingsgenüsse – Ein kulinarisches Erlebnis - Teil 1 (V4240-1)
Do. 19.02.2026 17:00 - 20:00 Uhr
Dozent:
Sylvain Mazzetti
Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Frühlingsküche! In unserem Kochkurs „Frühlingsgenüsse“ dreht sich alles um die frischen Aromen und das zarte Grün der Saison. Nutzen Sie die Gelegenheit, frischen Wind in Ihre Küche zu bringen und entdecken Sie die Vielfalt der heimischen Frühlingszutaten.
Gemeinsam kochen wir leichte, gesunde Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das Auge verwöhnen – die Möglichkeiten sind grenzenlos! Lassen Sie sich von unserer kreativen Küche inspirieren und lernen Sie, wie Sie aus einfachen Zutaten wahre Gaumenfreuden zaubern.
Am Ende jedes Kursabends genießen wir gemeinsam die zubereiteten Menüs und teilen unsere Erfahrungen und Tipps.
Frühlingsgenüsse – Ein kulinarisches Erlebnis -Teil 2 (V4240-2)
Do. 12.03.2026 17:00 - 20:00 Uhr
Dozent:
Sylvain Mazzetti
Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Frühlingsküche! In unserem Kochkurs „Frühlingsgenüsse“ dreht sich alles um die frischen Aromen und das zarte Grün der Saison. Nutzen Sie die Gelegenheit, frischen Wind in Ihre Küche zu bringen und entdecken Sie die Vielfalt der heimischen Frühlingszutaten.
Gemeinsam kochen wir leichte, gesunde Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das Auge verwöhnen – die Möglichkeiten sind grenzenlos! Lassen Sie sich von unserer kreativen Küche inspirieren und lernen Sie, wie Sie aus einfachen Zutaten wahre Gaumenfreuden zaubern.
Am Ende jedes Kursabends genießen wir gemeinsam die zubereiteten Menüs und teilen unsere Erfahrungen und Tipps.