Programm


Aktiv Toleranz erleben, Vorurteile abbauen und Konflikte konstruktiv lösen durch ein respektvolles Miteinander auf der Basis demokratischer Prinzipien.“
Kursinhalt:
In einer vielfältigen Gesellschaft unterschiedlichster Meinungen, Einstellungen, Glaubensrichtungen und Wertevorstellungen sind Konflikte allgegenwärtig. In diesem Workshop werden die Teilnehmer/innen eingeladen, Toleranz aktiv zu erleben, eigene Vorurteile zu reflektieren und damit verbundenen Konflikte auf der Grundlage demokratischer Prinzipien zu lösen.
In den verschiedenen aktiven Einheiten werden die Teilnehmer/innen in unterschiedlichsten Situationen die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden und zu handeln, den eigenen Standpunkt zu behaupten oder zu verändern, um die Wertevorstellungen anderer sowie die eigenen Positionen zu hinterfragen.
Neben der Bereitschaft zur Selbstreflektion ist die aktive Teilnahme an den spielerischen Übungen absolut erforderlich. Durch eigenes Mitwirken und Erleben können gewonnene Eindrücke und Ergebnisse somit besonders nachhaltig werden.
Ziel:
Steigerung des persönlichen Toleranzbereiches, respektvoller und wertschätzender Umgang mit Mitmenschen, Abbau von Vorurteilen und stillschweigenden Annahmen. Konfliktlösung auf der Basis demokratischer Lösungsmöglichkeiten.
Zielgruppe:
Einzelpersonen oder Gruppen, die ihr eigenes Demokratiebild schärfen und hinterfragen wollen.
Neben interessierten Einzelpersonen richtet sich der Workshop u.a. an Firmen, Arbeitgeber, Vereine sowie an Erzieher und Lehrer


Kosten

90,00 €


Zeitraum

Mi. 07.01.2026 - Do. 08.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
07.01.2026 09:30 - 17:00 Uhr Ringstr. 6 EFB, Ringstr. 6 OG Raum 1 Seminarraum
08.01.2026 09:00 - 15:00 Uhr Ringstr. 6 EFB, Ringstr. 6 OG Raum 1 Seminarraum